Alle mal wieder herhören!
Wir dürfen Sie herzlich einladen zu unseren Konzerten und freuen uns auf ein Wiedersehen!
Erleben Sie doppelten Perspektivwechsel in Klang und Raum!
Alle mal wieder herhören!
Wir dürfen Sie herzlich einladen zu unseren Konzerten und freuen uns auf ein Wiedersehen!
Erleben Sie doppelten Perspektivwechsel in Klang und Raum!
„Canto Vivo meets Band again“
Nach dem großen Erfolg von „Canto Vivo meets Band“ im letzten Jahr, gibt es auch im neuen Jahr wieder Gospel, Rock & Pop und auch Klassisches für Chor und Band zu hören.
„Lebendiger Gesang neu aufgelegt“
Samstag, 15. März 2025
17 Uhr
Willehadi Kirche
Sonntag, 16 März 2025
17 Uhr
St. Martinskirche Seelze
Es musizieren:
der Gospelchor „Canto Vivo“ aus Willehadi Garbsen
und die Band aus St. Michael Letter
Leitung: Annette Samse
Samstag, 22. Februar 2025, 17 Uhr
St. Michael Kirche, Letter
„Gloria et Gratia“ – Lobgesang der Gnade
Unter diesem Titel gestaltet das Ensemble Vocale Nova am 22. Februar 2025 um 17 Uhr in St. Michael Letter unter der Leitung von Annette Samse eine geistliche Abendmusik.
Zu hören sein werden Stücke u.a. von Johann Sebastian Bach, Ola Gjeilo, Karl Jenkins u. a. Mit Unterstützung von Imke Marks (Orgel-Continuo) wird das klanglich und stilistisch breit gefächerte Programm erklingen. Ergänzt wird das Programm mit Orgelmusik gespielt von Hagen Heinicke.
Am 4. Advent findet bei uns in St. Michael in der Kirche ein Weihnachtslieder- Singen statt. Allen viel Spaß.....
ÄNDERUNG: Am Samstag, 26. Oktober 2024 findet nicht um 19 Uhr sondern um 17 Uhr ein super Orgelkonzert statt.
" Von Böhmische Dörfer und Ungarische Tänzen"
Sehr geehrte Freunde der Orgelimprovisation,meine Wurzeln liegen zur Hälfte in Böhmen.
Die väterliche Linie stammt aus Lobendau, dem heutigen Lobendava. Mein Urgroßvater Josef hat seinen Militärdienst noch im Kaiserreich Österreich-Ungarn verrichtet. In diesem Programm möchte ich mich ganz der Musiktradition dieser Landschaft verschreiben. Komponisten, welche wunderbare Themen auch für die Improvisation an der Orgel hinterlassen haben, gibt es fast ohne Ende. Klangvolle Namen wie Antonin Dvorak, Bedrich Smetana, Franz List, Joseph Haydn und Franz Schubert sind nur einige von denen, die in Frage kommen.
Herzliche Einladung zu diesem musikalischen Spektakel, bei dem ich Themen zusammenbringe, die so noch nicht miteinander kommuniziert haben.
Joachim Thoms
Meine Konzerte werden von mir ohne Notenvorlage und Registranten vorgetragen.
In der Regel übertrage ich die Konzerte auch visuell in das Kirchenschiff.
Am Sonntag, 25. August 2024 findet um 17 Uhr
der Abschlussgottesdienst des Kirchenmusikfest 2024
in der Christus Kirche Hannover Nordstadt statt.
Musikgruppen und Chöre aus Letter und Garbsen nehmen daran teil.
Orchester- und Orgelkonzert
Samstag, 31. August 2024,
18 Uhr
St. Michael Kirche Letter
Georg Friedrich Händel: Konzert für Orgel und Orchester
Vaugham Williams: English Folksong für Englisch Horn und Orchester
sowie Werke von: Eduard Toldrà, Puccini, Penderecki,
Annette Samse, Orgel
Michael Tewes, Englisch Horn
Kammerorchester Bothfeld,
Sabine Lauer, Leitung
Eintritt frei
Wiederholung:
Orchester- und Orgelkonzert
Sonntag, 1. September 2024, 17 Uhr
Dietrich-Bonhoefferkirche
Roderbruchmarkt 18, 30627 Hannover
Am Samstag und Sonntag, 1. / 2. Juni 2024 findet um 18 Uhr
das Konzert "Schöpfungsmesse" von Luigi Gatti statt. Es basiert auf dem Oratorium von Josef Haydns " Die Schöpfung".
Der Konzertort ist die Kirche St. Michael Letter.
Der Eintritt kostet 15 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Abendkasse.
Am Samstag, 8. Juni 2024 findet um 16 Uhr
das neue Kinder-Musical "Himmel und Erde" von KinderKirchenMusik St. Michael statt.
Dieses Jahr geht es um die Schöpfung unserer Erde. Die Kinder singen und spielen und sind mit 500% dabei dieses Musical mit Leben und Spaß zu füllen. Zur musikalischen Unterstützung spielt die Band von St. Michael.
Der Konzertort ist die Kirche St. Michael Letter.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie vielfältige Musik und das Lachen der Kinder.
Eintritt ist Frei - es wird aber um Spenden für KinderKirchenMusik gebeten.
Am Samstag, 20. April 2024 findet um 18 Uhr
ein Konzert mit den hannoverschen Ensembles „Flauto Cantando“ „RestBlech“ und „Querflötenensemble St. Michael“ statt.
Der Konzertort ist die die Kirche St. Michael Letter.
Kommen Sie ruhig mal vorbei und genießen Sie vielfältige Musik der verschiedenen Ensembles!
Die Kantorei St. Michael sucht neue Sängerinnen und Sänger
Die Kantorei ist regelmäßig in festlichen Gottesdiensten in St. Michael zu hören, in der Adventszeit, am Heiligen Abend, am Karfreitag oder auch zur Konfirmation.
Einmal im Jahr erarbeiten wir ein großes Konzert.
In den großen Konzerten werden die Sängerinnen und Sänger durch engagierte Orchester und bekannte Solisten unterstützt. Aber auch junge talentierte Musiker, oft noch im Schulalter, können an den großen Werken mitwirken.
„Keine noch so professionelle CD kann das Erlebnis eines eignen Live-Konzertes ersetzen“.
Das kann allerdings nur gelingen und fortgeführt werden, wenn der Chor ab und zu neue Mitglieder gewinnt.
Schon für das bevorstehende Konzert suchen wir neue Sängerinnen und Sänger.
In diesem Jahr wird es die „Schöpfungsmesse“ von Luigi Gatti, nach Joseph Haydns Schöpfung, sein.
Die Probenarbeit dafür beginnt gerade.
Dazu laden wir Sie schon herzlich ein.
Die Aufführungen sind am 1. und 2. Juni 2024 unter Mitwirkung von Solisten und großem Orchester.
Annette Samse, Kirchenkreiskantorin in Hannover-West, hat die Leitung in Coronazeiten übernommen und möchte den Chor gern wieder aufbauen, einen frischen Wind geben, ihn als Gemeinschaft „hörbar“ machen und musikalisch weiterentwickeln. Dabei legt sie in den Proben großen Wert auf den Chorklang in Verbindung mit professioneller Stimmbildung, die während der Proben parallel angeboten wird.
Wir sind offen für alle – Bei uns singen Menschen mit verschiedensten Berufen vom Studenten - bis Rentenalter, unabhängig von Konfessionen
Neue Sängerinnen und Sänger sind immer willkommen!
Wer es mit dem Singen in der Kantorei probieren möchte, darf einfach vorbeikommen.
Wir proben immer dienstags von 19:30 Uhr-21:00 Uhr
im Gemeindehaus der St. Michael Kirche, Kirchstr. 1, Letter
Ein guter Einstieg bietet sich jederzeit.
Wenn Sie Interesse haben, melde Sie sich bei unserer Leiterin:
Annette Samse
Telefon: 015730341522
E-Mail: annette.samse@evlka.de
oder komm einfach vorbei.
Wie freuen uns auf SIE
Sonntag, 10. März 2024, 17 Uhr
Willehadi Kirche Garbsen
Orionhof 4
Canto Vivo meets Band
„Lebendiger Gesang neu aufgelegt“
Gospel, Rock & Pop und auch Klassisches für Chor und Band
Es musizieren:
der Gospelchor „Canto Vivo“ aus Willehadi Garbsen
und die Band aus St. Michael Letter
Leitung: Annette Samse
Samstag, 2. März 2024, 17 Uhr
St. Michael Kirche, Letter
„Aus tiefer Not“
Geistliche Abendmusik für Chor und Orgel
Werke von:
Mendelssohn, Bach, Jenkins u.a.
Es musizieren:
Ensemble „Vocale Nova“, St. Michael Letter
Dietmar Zeretzke, Orgel
Leitung: Annette Samse
Das gleiche Konzert findet am
3. März um 18 Uhr
Neuapostolische Kirche Hannover-Süd, Garkenburgstr. 3
statt.
St. Michael Kirche, Letter
24. Dezember, 16 Uhr
„Mit Google Maps nach Bethlehem“
Ein kreatives Krippenspiel
(A. Samse)
Kinder- und Jugendchor St. Michael & das KinderKircheMusik Team St. Michael Letter
Leitung: Annette Samse & Tanja Ullmann
Am 10.12.2023 findet in Kirche St. Martin in Seelze der Gottesdienst zum 2. Advent statt.
Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr. Die musikalische Begleitung ist Vocale Nova aus St. Michael Letter
Ab 16:30 Uhr spielen das Querflötenensemble St. Michael
in der Kirche
Wenn es das Wetter zulässt, wird die Kirche zum Weihnachtsmarkt in Seelze beleuchtet werden.
Am 03.12.2023 findet in Kirche St. Martin in Seelze der regionale Gottesdienst zum 1. Advent statt.
Ein Fahrdienst wird angeboten um zum Gottesdienst zu kommen.
Treffen dafür um 10 Uhr am Gemeindehaus Kirchstrasse 1
Am 07.10.2023 findet in Kirche St. Martin in Seelze
ein Orgelkonzert der besonderen Art statt
"frutti dell'improvvisazione"
Willkommen zu einem italienischen Konzerterlebnis mit mediterranem Flair. Ich improvisiere für Sie über berühmte Themen von Claudio Monteverdi, Girolamo Frescobaldi, Vivaldi, bis hin zu Themen italinischer Opern des siebzehnten bis 19. Jahrhunderts.
Die Stücke werden im Stile der Renaissance, des Barock, der Romantik, des Impressionismus bis hin zum Jazz präsentiert.
Sie treffen gute Bekannte wieder wie das Concerto in G von Vivaldi, die Arie lascia ch'io pianga von G.F.Händel , Verdis Gefangenenchor bis hin zum Jazzsong „Tu vuo' Fa L' Americano“.
Herzliche Einladung
Joachim Thoms
in St. Martin in Seelze
Begin: 17 Uhr
Wegen Sperrung der Kirche St. Michael Letter (Einsturzgefahr des Daches)
finden viele Veranstaltungen erstmal an anderen Veranstaltungsorten statt.
An einer Lösung wird gearbeitet.
Am 01.07.2023 findet in kath. Kirche St. Maria vom Heiligen Rosenkranz Letter
ein Musical von KinderKircheMusik statt
Kommt, wir fahr´n
nach Cai-ner-da
Ein Musical von Lothar Teckemeyer (Text und Idee) und Wolfgang Teichmann (Musik) für Eltern, Kinder und Menschen, die Lust am Spiel haben.
Die Kinder der KinderKircheMusik haben mit viel Freude und Arbeit dieses Musical einstudiert und freuen sich sehr auf Ihren Besuch.
Es wird viel Spaß, viel Musik und tolle Bilder zu sehen geben.
Zum Inhalt: Im „Andauerndland“ herrscht großer Frust. Alles muss so bleiben, wie es ist. Ein Esel bleibt ein Esel und ein alter Hund ein alter Hund. Im Wartezimmer von Dr. „Isjanichsoschlimm“ werden alle nur vertröstet. Doch dann machen sich Professor „Zehnmalklug“, ein Frosch und viele andere auf den Weg, um Cainerda zu entdecken. Schnell stellt sich heraus, dass Cainerda nicht existiert, sie aber alle hier ihre Träume und Wünsche ausdrücken und zum Leben erwecken können. Um diese Erfahrung reicher und das Bewusstsein, dass ihnen ihre Träume und Wünsche niemand nehmen kann, kehren alle in die reale Welt zurück.
in St. Maria Rosenkranz in Letter
Begin: 15 Uhr
Wegen Sperrung der Kirche St. Michael Letter (Einsturzgefahr des Daches)
finden viele Veranstaltungen erstmal an anderen Veranstaltungsorten statt.
An einer Lösung wird gearbeitet.
Am 22.April findet in St. Martin Seelze
ein neues Konzert statt
Konzert für Holz und Blech
Folgende Mitwirkende sind zu sehen und zu hören:
Block- und Querflötenensemble St. Michael
Posaunenchor St. Michael
Bläserensemble Restblech
Leitung: Annette Samse
in St. Martin in Seelze
Begin: 17 Uhr
Wegen Sperrung der Kirche St. Michael Letter (Einsturzgefahr des Daches)
finden viele Veranstaltungen erstmal an anderen Veranstaltungsorten statt.
An einer Lösung wird gearbeitet.
Am 11. Und 12. März finden in St. Martin Seelze
die ersten Konzerte für 2023 statt
Karl Jenkins
Stabat Mater
Folgende Mitwirkende sind zu sehen und zu hören:
Kantorei St. Michael
Vocale Nova
Anne Bretschneider (Solistin)
Orchester ,,Opus 7"
Leitung: Annette Samse
Wegen Sperrung der Kirche St. Michael Letter (Einsturzgefahr des Daches)
finden viele Veranstaltungen erstmal an anderen Veranstaltungsorten statt.
An einer Lösung wird gearbeitet.
Am 04.12.2022 findet um 17 Uhr ein Konzert Gottesdienst in der St. Michael Kirche Letter statt.
Es werden folgende Werke aufgeführt:
Georg Philipp Telemann ,,Machet die Tore weit"
Arcangelo Corelli ,, Weihnachtskonzert"
Folgende Mitwirkende sind zu sehen und zu hören:
Kantorei St. Michael
Katharina Sternberg, Sopran
Sven Erdmann, Bariton
Orchester ,,Opus 7"
Leitung: Annette Samse
Die Kollekte geht an "Kirchenmusik in St. Michael Letter"
Die YoungStars des Jugendblasorchesters Seelze erwarten Sie wieder
zurück auf den britischen Inseln. Dann werden sich die evangelischen
Kirchen St. Michael in Letter und St. Johannes in Davenstedt in die
Royal Albert Hall verwandeln, während das Ensemble unter der Leitung
von Natalie „Alfi" Hönemann als BBC Symphony Orchestra fungiert.
In den an die „Last Night Of The Proms" angelehnten Konzerten finden
sich Werke mit Bezug zu den britischen Inseln. Decken Sie mit
Miss Marple gemeinsam Mordfälle auf, reisen Sie mit Dr. Who durch
Zeit und Raum und erleben Sie Adele in Concert.
Traditionelle Stücke wie Jerusalem, Highland Cathedral und die Symphony
of the Seas sind eine beständige Zutat zu diesem bekannten
und beliebten Konzertprogramm. Jene, die diese Klassiker der britischen
Musik nicht kennen, sollten unbedingt an dieser musikalischen
Reise teilhaben und sich verzaubern lassen.
Das gilt genauso für die Experten und Expertinnen, die vielleicht
schon die eine oder andere britische Flagge von unseren Konzerten
zuhause haben. Denn diese Konzertreihe funktioniert nicht ohne so
ein großartiges Publikum wie das der letzten Jahre.
Schließlich wäre auch die originale „Last Night of the Proms" nur halb
so unterhaltsam ohne die wehenden Flaggen und den Gesang der Zuschauer
und Zuschauerinnen. Aber auch Zwischenrufe, lautes Pfeifen
und Klatschen sind absolut salonfähig. Ein Grund mehr, weshalb wir
uns auf Sie freuen.
Einlass 30 Minuten vor Konzertbeginn
Liebe Kinder, Liebe Eltern,
es geht wieder los!
Du hast Lust dich neben der Schule noch mit Musik, Spiel und Spaß auszutoben? Und dabei tolle Sachen zu lernen oder vielleicht sogar Freunde fürs Leben zu finden?
Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir wollen Singen, Theater spielen, Basteln und natürlich gemeinsam jede Menge Spaß haben!
Immer Mittwochs von 16 – 17 Uhr
treffen wir uns in dem Gemeindezentrum der St. Michael Kirche Letter.
Wir freuen uns wenn du dabei bist!
Dein Team der
Kinder Kirchen Musik
Probenstart
23. August 2022
Nach den Sommerferien geht es wieder los.
Diesmal mit den Proben zur Kantate „Machet die Tore weit“ von
Georg Philipp Telemann, die am 2. Advent, 4.12.2022 aufgeführt werden soll
sowie
Karl Jenkins „Stabat Mater“ – die Aufführung ist für den 11. Und 12.März 2023 geplant.
Ein guter Einstieg, um im Chor mitzusingen.
Die Kantorei freut sich auf Ihre und Eure Stimmen.
Bitte melden Sie sich bei Kreiskantorin Annette Samse oder kommen Sie einmal zu einer Probe.
Das etwas andere Orgelkonzert
Freitag, 14. Oktober 2022, 19 Uhr
St. Michael Kirche Letter
Auch in diesem Jahr ist Joachim Thoms, aus Berlin, wieder zu Gast in St. Michael Letter.
Das Konzert wird an der Orgel improvisiert und moderiert
Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten
Dieses Programm ist unter dem Eindruck der erschütternden Ereignisse in der Ukraine entstanden.
Namentlich der der völkerrechtswidrigen Invasion russischer Truppen in die Ukraine vom 24. Februar, die bis heute andauert. Dieser Krieg hat uns und die ganze freie Welt in eine Ohnmacht gestürzt, die sie hilflos zusehen lässt, wie ein Land vernichtet wird und unsagbares Leid, Tod und Schmerz über dessen Bewohner gebracht wird.
Ein Trauma das wir so leicht nicht wieder los werden.
Dennoch. Wir dürfen wir uns nicht dazu hinreißen lassen nun alles Russische abzulehnen. Das Programm macht es sich zur Aufgabe russische Komponisten gemeinsam mit Komponisten anderer Nationen für den Frieden musizieren zu lassen.
Als Eröffnung erklingt ein sinfonischer Satz, der das Thema des „ Großen Tor‘s von Kiew“ von Modest Mussorgsky mit der ukrainischen Nationalhymne verbindet. Im weiteren Verlauf erklingt ein Fantasie über das Thema des „ Klavierkonzerts Nr. 3 von Sergej Rachmaninow mit dem langsamen Satz aus Mozarts Klarinettenkonzert .Auch ein Rondo alla“ Säbeltanz“ wird in einem Atemzug mit der „Höhle des Bergkönigs“ und „ Peter und der Wolf“ verwoben.
Musik verbindet oft Gegensätzliches zu einem großen Ganzen.
Das Konzert wird von mir an der Orgel improvisiert und moderiert
Lassen sie sich ganz herzlich einladen.
Joachim Thoms
Im Rahmen seiner diesjährigen Konzerttour kommt „The Living Gospel Choir“ unter der Leitung von Jochen Pietsch und Saskia Soete am 23.09.2022 nach Letter in die Gemeinde St. Michael. Der Chor aus Göttingen und Hannover tritt seit über 20 Jahren im Raum Südniedersachsen auf und hat sich durch seine modernen, lebendigen Konzerte einen Namen in der norddeutschen Gospelszene gemacht. Unterstützt durch professionelle Musiker verbreiten die Sängerinnen und Sänger die frohe Botschaft des Evangeliums in unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen: von Urban Gospel, Pop, Soul bis Rock ist alles dabei. Mit im Gepäck hat der Chor eine große Anzahl selbst geschriebener Songs, in denen persönliche Erfahrungen mit Glauben und Gospel in der heutigen Zeit zum Ausdruck kommen.
Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Liebe Kinder, Liebe Eltern,
ein großes Sommerfest steht an in St. Michael Letter.
Am 19.06. ab 14 Uhr beginnen die Sommer Festspiele 2022.
Es gibt viel Musik, viel Spaß für groß und klein und viele weitere Aktivitäten.
Zum Abschluß gibt es eine Andacht in der Kirche mit viel Musik.
Schauen Sie auf das Plakat und komme vorbei....
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Das Team von St. Michael Letter
Liebe Kinder, Liebe Eltern,
endlich hat das Warten ein Ende!
Nach unserem erfolgreichen Krippenspiel im letzten Jahr wollen wir nun endlich wieder durchstarten und hoffen dass DU mit dabei bist.
Wir wollen Singen, Theater spielen und natürlich gemeinsam jede Menge Spaß haben!
Wann: Ab Mittwoch den 04.05.2022
Uhrzeit: Es gibt einen offenen Anfang ab 15.30 Uhr (für die Ganztagskinder) Wir starten als Gruppe um 16.00 Uhr
Wo: Im Gemeindehaus der St. Michael Kirche Letter
Du warst im letzten Jahr schon dabei? Wir freuen uns über einen kurzen Hinweis, dass du wieder kommen möchtest.
Falls du neu bist, schreib‘ eine kurze Mail mit deiner Anmeldung an:
Wir brauchen deinen Namen, den Namen eines Erziehungsberechtigten, dein Geburtsdatum, deine Adresse, eine Kontakt-E-Mail-Adresse und eine Kontakt-Telefonnummer.
Wir freuen uns sehr darauf mit euch zusammen tolle neue Projekte zu starten.
Dein Team der Kinder Kirchen Musik
„Back on stage“
Wieder zurück
Mit einem ersten Konzert am 7. Mai in St. Michael
Zu hören sind Orgelwerke und Musik für Holzbläser (Flöte, Oboe, Fagott) & Piano sowie Blechbläser (Trompete, Posaune) und Orgel.
Unter Anderem: Triosonaten und Werke von Boyce, Telemann, Haag u.a.
Samstag, 19. März 2022 von 10 – 17 Uhr
Sonntag, 20. März 10 Uhr Gottesdienst mit Superintendent Schmidt
Gemeindehaus St. Michael Letter
(Kirchstr. 1, 30926 Seelze/Letter)
Referenten: Annette Samse & Dietrich Schnabel
Für alle Blockflötistinnen und Blockflötisten, die immer schon einmal in einem großen Orchester mitspielen wollten.
Der Workshop findet am Samstag statt und am Sonntag wollen wir im Gottesdienst, den Herr Superintendent Schmidt halten wird, erarbeitete Werke präsentieren.
Es wird um Anmeldung gebeten bis zum 1. März bei Kirchenkreiskantorin:
Anmelden können sich sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen.
(Die Teilnehmerzahl ist begrenzt)
Bitte teilen Sie bei Anmeldung mit, welche Flöten Sie spielen und mitbringen.
Erwünscht sind viele tiefe Instrumente!
Nach Anmeldung erhalten Sie Anfang März direkte Informationen.